Ich liebe es

in die Tasten

reinzuhauen

und Texte

rauszuhauen ...

Wo Mut und Maß sich manchmal verlieren


Hahnenkamm:

Der Kampf um Hundertstel & Promille




Das Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel: Eine Bühne – Für Helden, Hedonisten und die, die glauben, beides zu sein. Während die weltbesten Skifahrer um Hundertstelsekunden fighten, schießen die Zuschauer in Sachen Promille schon mal übers Ziel(gelände) hinaus. – Ein Volksfest? Definitiv! – Eine sportliche Ehrfurchtsbekundung? Auch. Irgendwie. 


Zwischen Streif und Schampus

Da steht er: Der Held des Wochenendes – Auf 1.665 m Seehöhe. Im Starthaus der Streif; am Abgrund des Wahnsinns – 85 % Gefälle; Sprünge von bis zu 60 m und eine Durchschnittsgeschwindigkeit, die in der Kitzbüheler Innenstadt schon längst zum Führerscheinentzug geführt hätte. Three, two, one – Go! ... Die Menge tobt! ...


Doch warum eigentlich? Manchmal weiß man nämlich nicht so recht, ob der Applaus wirklich den sportlichen Höchstleistungen, oder doch dem Öffnen der dritten Magnum-Flasche Schampus gilt? Kitzbühel ist das Mekka des Skisports, doch die Stimmung auf den Tribünen und bei den zahllosen Partys erinnert manchmal mehr an den Karneval von Rio. Während die Athleten sich wagemutig über die eisige Piste hinunterstürzen, verlieren die Fans beim Balanceakt zwischen Bierbank und Bar ihren Gleichgewichtssinn.


Kitzbühel ist so viel (mehr)

Die Showbühne für Adrenalinjunkies und der Laufsteg für die VIPs. Große Namen aus Film, Politik und Wirtschaft tummeln sich im Hahnenkamm-Rummel und sind dabei meist einfacher zu erkennen als die Skistars selbst. Da hilft auch das Verstecken hinter den XXL-Sonnenbrillen nichts. Ob die Skiprofis die glamourösen Gäste aus der Ferne bewundern oder umgekehrt – Wer weiß das schon?


Draußen vor den Luxus-Lounges wird derweil Tee in Pappbechern serviert. Hier treffen sich Zuschauer aus allen Schichten, und das macht die Atmosphäre des Hahnenkammrennens aus: Ein Event, das Großindustrielle und Hobby-Skifahrer gleichermaßen begeistert. Nur die Frage, wer am Ende des Tages mehr Kopfweh hat (der Pistenathlet oder der Partybesucher) bleibt unbeantwortet.


Ein Hoch auf die Helden

Der eigentliche Star des Hahnenkamm-Wochenendes ist und bleibt die Streif. Sie verzeiht keine Fehler, keine Sekunde der Unaufmerksamkeit. Sie ist die Bühne, auf der Skifahrer zu Legenden werden. Vielleicht sollten wir uns deshalb wieder einmal daran erinnern, warum wir eigentlich hier sind. Ja, Kitzbühel ist ein Fest, und das soll es auch bleiben. Doch es liegt auch an uns, die Einzigartigkeit dieses Events zu bewahren - durch den Respekt vor den Athleten und der Anerkennung der Streif als das, was sie ist: eine Ikone des Skisports, ohne die Kitzbühel einfach nur eine Party in der Kälte wär‘! 



In diesem Sinne: Ein Hoch auf die Helden – und ein wenig Maß beim Feiern.


dieschreibmenschin bloggt ...

von dieschreibmenschin 25. April 2025
Wir Menschen lieben Schubladen. Sie sind praktisch. Sie klappern nicht, sind schnell zu und man muss sich nicht einmal mit dem Inhalt beschäftigen – win-win, also. Denn unsere Gesellschaft ist sowas wie ein IKEA-Kasten voller Fertigmeinungen.
von dieschreibmenschin 24. März 2025
Die Stimmen sind laut. Die Fronten verhärtet. Die Emotionen? Hochgekocht. Willkommen in Unterbürg ...
von dieschreibmenschin 27. Februar 2025
Männer kriegen Beförderungen, Frauen kriegen Vorurteile und ich frag mich, warum berufliche Kompetenz so oft am Geschlecht gemessen wird?
von dieschreibmenschin 25. Februar 2025
Warum ich manche Aufträge ablehne & Menschlichkeit extra kostet.
von dieschreibmenschin 10. Januar 2025
Alles ist Sch... . Die Welt geht unter und wir damit. – Ich nicht. Ich hab eine neue Brille. ...
von dieschreibmenschin 17. Dezember 2024
2024 war ein Jahr des Loslassens und des Platzschaffens. Langjährige Zusammenarbeiten, die einst das Fundament meines Schaffens waren, haben ihren letzten Akt erlebt. Nicht ganz ohne Wehmut, aber mit einer Prise Erleichterung